BWT Perla Hybrid
Parelwatersysteem
Productnummer: 011435
Momenteel kunt u dit artikel alleen op verzoek verkrijgen.
- Simplex systeem met intelligente doseereenheid
- Parelwateropbrengst 28 l/min
- 100 % connectiviteit via GSM, WLAN, LAN en BWT Best Water Home App
- Multi Info Touch Display
- inclusief AQA bewaakte vloersensor, AQA Stop, AQA Watch & AQA Safe ventiel
Beschrijving
De perfecte keuze voor bewoners van gebouwen met bestaande gegalvaniseerde stalen leidingen. De BWT Perla Hybrid vult de functies van de BWT Perla Home aan met een nieuw type mineraaldosering dat uw originele huishoudelijke waterleidingen beschermt tegen corrosie.
Eén parelwatersysteem - twee functies. BWT Perla Hybrid is uitgerust met een gemeenschappelijke regeling voor ontharding en mineraaldosering. De geoptimaliseerde menging zorgt voor een groot bereik van het mineraal en een lange bescherming tot 6 maanden voor een 4-persoons huishouden.
Eén parelwatersysteem - twee functies. BWT Perla Hybrid is uitgerust met een gemeenschappelijke regeling voor ontharding en mineraaldosering. De geoptimaliseerde menging zorgt voor een groot bereik van het mineraal en een lange bescherming tot 6 maanden voor een 4-persoons huishouden.
Veiligheidssystemen
De BWT-veiligheidssystemen van uw BWT Perla Hybrid beschermen uw huis ook uitgebreid tegen waterschade:
- AQA Guard bodemsensor(en): tot 10 sensoren bewaken de bodemvochtigheid (directe bescherming tegen bijv. gesprongen wasmachineslangen).
- AQA Stop: de in noodgevallen onmisbare lekkagebeveiliging is gratis aan boord. Als de AQA Guard-sensor vocht detecteert, sluit de AQA Stop de watertoevoer in huis af.
- AQA Watch: Alarmfunctie wanneer permanent lage debieten worden overschreden.
Technische details
AQA Guard Bodemsensor: | Ja |
---|---|
AQA Guard Draadloze Functie: | Optionele accessoires |
AQA Stop-functie: | Ja |
AQA Veilige functie: | Ja |
AQA Watch-functie: | Ja |
Debiet (bij 1 bar drukverlies): | 1,7 m³/h |
GSM-gegevenskaart: | ja |
Hoogte veiligheidsoverloop: | 410 mm |
Houshoudelijk water verbruik per Jaar in m³: | < 150 |
LAN-WLAN-verbinding: | Ja |
Maximale personenaantal per huishouden: | < 4 |
Mengklep: | Motorisch afkorten |
Mineraaldoseerapparaat Bewados: | geïntegreerd |
Multitouch-scherm: | 5" |
Nabijheidssensor: | Ja |
Nominaal vermogen volgens DIN EN 14743: | 9 - 18 m³x°dH |
Statusweergave van het apparaat (BWT-logo): | Ja |
Toepassingsgebied volgens DIN 1988-200 Wooneenheden | Personen: | 1-5 | 2-12 |
FAQ's
Durch zu niedrige Resthärte oder bei verzinkten Leitungen wird die Schutzschichtbildung in den Leitungen erschwert. In solchen Fällen muss eine höhere Resthärte eingestellt werden oder ein lebensmittelkonformes Produkt zudosiert werden. Dadurch wird die Schutzschichtbildung in den Leitungen unterstützt.
Da seit den 90er-Jahren aber fast nur noch rostfreie Materialien aus Kunststoff oder Edelstahl für Wohnbauten verwendet, kann eine Enthärtung bedenkenlos eingebaut werden kann.
Sofern die Enthärtungs-Anlage den Regulativen für Trinkwasser entspricht – ja. Ein DVGW Prüfzeichen ist dazu Voraussetzung.
Deshalb haben wir die weltweit einzigartige BWT Perla Spitzentechnologie entwickelt, die selbst sehr hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser verwandelt. Und dies auf höchstem Qualitäts- und Hygienestandard. Gesetzlich autorisierte, unabhängige Stellen überprüfen jeden einzelnen trinkwasserberührenden Werkstoff eines BWT Perla Modells auf Eignung für den Kontakt mit Trinkwasser bevor z. B. eine Gerätezertifizierung durch den DVGW erfolgt.
Feine Gaumen bemerken, dass das Wasser geschmacksneutraler schmeckt. Mit der Reduktion des Kalkes verliert das Wasser einen Geschmacksträger, obwohl der Gesamtmineralsalzgehalt unverändert bleibt. Als Vorbeugung wird dem weichen Wasser eine gewisse Menge Rohwasser (Verschnitt) zugemischt, damit die Resthärte ca. 4 - 6 °dH beträgt. Dieser Wert kann bei all unseren Anlagen an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden, mit Berücksichtigung auf die Basiswerte des Rohwassers.
Für alle Feinschmecker würden wir empfehlen eine eigene Kaltwasserleitung vor der Perlwasseranlage direkt in die Küche zu installieren bzw. bei bestehenden Installationen empfehlen wir den BWT AQA drink Filtered Water Care TC200.
Theoretisch könnte man die Perlwasseranlage je nach Rohwassereigenschaften auf < 1 °dH einstellen. Da Kalk aber eine Verbindung aus Kalzium und Magnesium ist und somit wichtige Mineralien enthält, empfehlen wir eine Wasserhärte-Einstellung von 4 - 6 °dH. Somit hat man bestes Wasser für Haut und Haare, aber auch zum Trinken.
Nein, das für die Regeneration benötigte Salz wird mit dem Abwasser in die Kanalisation geleitet. Wir gewährleisten mit all unseren Perlwasseranlagen, dass das Harz immer sauber gespült wird. Somit gelangt garantiert kein Salz in das Trinkwasser.
Eine BWT Perlwasseranlage wird grundsätzlich am Hauswassereingang nach dem Wasserzähler und einem Hauswasserfilter (Partikelfilter) installiert. Dabei wird ein Bypassventil (Serviceventil) in die Rohleitungen gesetzt. Weiters benötigt man einen Abfluss (für Spülwasser bei Regeneration) und einen Stromanschluss.
BWT Perlwasseranlagen sind Ionenaustauscher, welche den Betriebsstoff Salz benötigen. Beim Ionenaustauch werden Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen ausgetauscht. Diese Methode ist wissenschaftlich nachgewiesen und kann durch den Kunden selbst geprüft werden. Normales Regeneriersalz hat lediglich eine technische Qualität und ist für Lebensmittelzwecke nicht ideal. Verunreinigungen im Salz könnten das Harz verschmutzen und die Trinkwasserqualität beeinträchtigen. Tablettensalz ist zwar etwas teurer, jedoch hochrein und garantiert die bestmögliche Wasserqualität.
Jedes Wasserwerk kennt die Härtegrade des abgegebenen Trinkwassers und beantwortet Anfragen zur Wasserhärte am Wohnort. Vielfach sind die jeweiligen Wasserhärten auch auf der Internetseite des Wasserwerks gelistet.
Alternativ können Sie gerne unsere Online-Wasserhärtesuche nutzen oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-Teststreifen bei uns an.
Bitte wenden Sie sich beim Kauf einer Perlwasseranlage an einen Fachmann. Aus Gründen der Sicherheit und Hygiene darf nur ein Fachmann Veränderungen an der Trinkwasserleitung vornehmen. Das gilt ganz besonders für Anlagen der Wasseraufbereitung. Ihr bestens ausgebildeter BWT Trinkwasser-Profi berät Sie gerne persönlich über Ihre optimale Weichwasser-Lösung.
Ein Hauswasserfilter sollte in jeder Hauswasserinstallation vorhanden sein. Auf dem Weg vom Wasserwerk ins Haus können Schmutzpartikel wie Sand oder Rost ins Wasser und in weiterer Folge in die Hauswasserinstallation gelangen. Diese Verunreinigungen können tropfende Wasserhähne und teure Schäden an Haushaltsgeräten verursachen. Außerdem kann die Hygiene des Trinkwassers durch diese Verschmutzungen beeinflusst werde, da sie ein optimaler Nährboden für Keime und Bakterien in den Rohrleitungen sind.