BWT Perla One
Sistema de agua perlada
Número de producto: 011433
En la actualidad, sólo se puede obtener este artículo previa solicitud.
- Sistema complejo con regeneración inteligente
- Salida de agua perlada 28 l/min
- 100 % de conectividad mediante WLAN, LAN y BWT Best Water Home App
- Pantalla táctil de información múltiple
- Incluye AQA Watch & AQA Save válvula
Descripción
El hermano "pequeño" de la serie de modelos BWT Perla marca la entrada económica en el mundo del agua perlada. Ahorra en rendimiento donde esto tiene sentido, pero no en calidad y confort. El BWT Perla one ha sido diseñado para su uso en regiones con agua de dureza "media", con menor demanda o, en particular, para su instalación aguas arriba del calentador de agua.
El BWT Perla One no tiene una función AQA Stop integrada directamente en el dispositivo para cortar el suministro de agua en la casa. Sin embargo, hasta 10 sensores inalámbricos AQA Guard pueden activar un mensaje de alarma en la aplicación y en la unidad. El corte de agua debe realizarse manualmente o, mejor aún, instalarse a posteriori mediante un módulo AQA Stop independiente en otro lugar, directamente en la entrada de agua de la vivienda. Si el BWT Perla one se utiliza únicamente para ablandar el agua caliente - directamente antes del cilindro - se puede garantizar así una protección bien pensada contra las fugas en toda la casa.
Sistemas de seguridad
Los sistemas de seguridad BWT de su BWT Perla One también protegen ampliamente su casa contra los daños causados por el agua:
- Sensor(es) de suelo AQA Guard: Hasta 10 sensores controlan la humedad del suelo (protección inmediata, por ejemplo, contra la rotura de mangueras de lavadoras).
- AQA Watch: Función de alarma cuando se superan los caudales permanentemente bajos.
Download
Detalles técnicos
AQA Función segura: | Sí |
---|---|
Capacidad nominal según DIN EN 14743: | 9 - 18 m³x°dH |
Caudal (a 1 bar de pérdida de presión): | 1,7 m³/h |
Conexión LAN-WLAN: | Sí |
Dosificador de minerales Bewados: | Accesorios opcionales |
Función AQA Stop: | Accesorios opcionales |
Función AQA Watch: | Sí |
Función inalámbrica de AQA Guard: | Accesorios opcionales |
Indicación del estado del dispositivo (logotipo BWT): | Sí |
Max. number of persons in the household: | < 4 |
Pantalla multitáctil: | 3,5" |
Rebosadero de seguridad en altura: | 410 mm |
Válvula de mezcla: | Corte transversal del motor |
Water consumption of the household per year in m³: | < 150 |
Área de aplicación según DIN 1988-200 Unidades de vivienda | Personas: | 1-5 | 2-12 |
Preguntas frecuentes
Durch zu niedrige Resthärte oder bei verzinkten Leitungen wird die Schutzschichtbildung in den Leitungen erschwert. In solchen Fällen muss eine höhere Resthärte eingestellt werden oder ein lebensmittelkonformes Produkt zudosiert werden. Dadurch wird die Schutzschichtbildung in den Leitungen unterstützt.
Da seit den 90er-Jahren aber fast nur noch rostfreie Materialien aus Kunststoff oder Edelstahl für Wohnbauten verwendet, kann eine Enthärtung bedenkenlos eingebaut werden kann.
Sofern die Enthärtungs-Anlage den Regulativen für Trinkwasser entspricht – ja. Ein DVGW Prüfzeichen ist dazu Voraussetzung.
Deshalb haben wir die weltweit einzigartige BWT Perla Spitzentechnologie entwickelt, die selbst sehr hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser verwandelt. Und dies auf höchstem Qualitäts- und Hygienestandard. Gesetzlich autorisierte, unabhängige Stellen überprüfen jeden einzelnen trinkwasserberührenden Werkstoff eines BWT Perla Modells auf Eignung für den Kontakt mit Trinkwasser bevor z. B. eine Gerätezertifizierung durch den DVGW erfolgt.
Feine Gaumen bemerken, dass das Wasser geschmacksneutraler schmeckt. Mit der Reduktion des Kalkes verliert das Wasser einen Geschmacksträger, obwohl der Gesamtmineralsalzgehalt unverändert bleibt. Als Vorbeugung wird dem weichen Wasser eine gewisse Menge Rohwasser (Verschnitt) zugemischt, damit die Resthärte ca. 4 - 6 °dH beträgt. Dieser Wert kann bei all unseren Anlagen an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden, mit Berücksichtigung auf die Basiswerte des Rohwassers.
Für alle Feinschmecker würden wir empfehlen eine eigene Kaltwasserleitung vor der Perlwasseranlage direkt in die Küche zu installieren bzw. bei bestehenden Installationen empfehlen wir den BWT AQA drink Filtered Water Care TC200.
Theoretisch könnte man die Perlwasseranlage je nach Rohwassereigenschaften auf < 1 °dH einstellen. Da Kalk aber eine Verbindung aus Kalzium und Magnesium ist und somit wichtige Mineralien enthält, empfehlen wir eine Wasserhärte-Einstellung von 4 - 6 °dH. Somit hat man bestes Wasser für Haut und Haare, aber auch zum Trinken.
Nein, das für die Regeneration benötigte Salz wird mit dem Abwasser in die Kanalisation geleitet. Wir gewährleisten mit all unseren Perlwasseranlagen, dass das Harz immer sauber gespült wird. Somit gelangt garantiert kein Salz in das Trinkwasser.
Eine BWT Perlwasseranlage wird grundsätzlich am Hauswassereingang nach dem Wasserzähler und einem Hauswasserfilter (Partikelfilter) installiert. Dabei wird ein Bypassventil (Serviceventil) in die Rohleitungen gesetzt. Weiters benötigt man einen Abfluss (für Spülwasser bei Regeneration) und einen Stromanschluss.
BWT Perlwasseranlagen sind Ionenaustauscher, welche den Betriebsstoff Salz benötigen. Beim Ionenaustauch werden Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen ausgetauscht. Diese Methode ist wissenschaftlich nachgewiesen und kann durch den Kunden selbst geprüft werden. Normales Regeneriersalz hat lediglich eine technische Qualität und ist für Lebensmittelzwecke nicht ideal. Verunreinigungen im Salz könnten das Harz verschmutzen und die Trinkwasserqualität beeinträchtigen. Tablettensalz ist zwar etwas teurer, jedoch hochrein und garantiert die bestmögliche Wasserqualität.
Jedes Wasserwerk kennt die Härtegrade des abgegebenen Trinkwassers und beantwortet Anfragen zur Wasserhärte am Wohnort. Vielfach sind die jeweiligen Wasserhärten auch auf der Internetseite des Wasserwerks gelistet.
Alternativ können Sie gerne unsere Online-Wasserhärtesuche nutzen oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-Teststreifen bei uns an.
Bitte wenden Sie sich beim Kauf einer Perlwasseranlage an einen Fachmann. Aus Gründen der Sicherheit und Hygiene darf nur ein Fachmann Veränderungen an der Trinkwasserleitung vornehmen. Das gilt ganz besonders für Anlagen der Wasseraufbereitung. Ihr bestens ausgebildeter BWT Trinkwasser-Profi berät Sie gerne persönlich über Ihre optimale Weichwasser-Lösung.
Ein Hauswasserfilter sollte in jeder Hauswasserinstallation vorhanden sein. Auf dem Weg vom Wasserwerk ins Haus können Schmutzpartikel wie Sand oder Rost ins Wasser und in weiterer Folge in die Hauswasserinstallation gelangen. Diese Verunreinigungen können tropfende Wasserhähne und teure Schäden an Haushaltsgeräten verursachen. Außerdem kann die Hygiene des Trinkwassers durch diese Verschmutzungen beeinflusst werde, da sie ein optimaler Nährboden für Keime und Bakterien in den Rohrleitungen sind.