Schwarzer Wasserspender mit rosa Buttons.
Schwarzer Wasserspender mit rosa Buttons.
Schwarzer Unterschrank für Wasserspender.
Frau bezieht Wasser an einem Wasserspender.
Schwarzer Wasserspender mit rosa Buttons.
Schwarzer Wasserspender mit rosa Buttons.
Schwarzer Unterschrank für Wasserspender.
Frau bezieht Wasser an einem Wasserspender.

BWT Palaimon P60

Wasserspender

Angebot anfordern
Artikelnummer: 153263
  • Raumtemperiertes stilles Wasser, gekühltes Wasser mit und ohne Kohlensäure (in zwei Stärkestufen)
  • grosse Ausschankhöhe: für Flaschen und Karaffen geeignet
  • Mengenportionierbar für Gross- und Kleinmenge
  • Hygienische Sicherheit durch LED UV-Lampe im Ausgabebereich
  • Leckagesensor mit Aquastop
  • Tropfschale mit Füllstandssensor
  • Als Tisch- und Standmodell erhältlich
  • Miete oder Kauf möglich
Springe zu
Produktdetails
Technische Details
FAQs
Downloads

Produkdetails

Einsatz: Wasser­spender mit Fest­was­ser­an­schluss für den Gebrauch in Büros, Eingangs­hallen, Schulen, Verwal­tungen und Spitä­lern.

Aufbau: Der Wasser­spender muss auf einem ebenen Unter­grund stehen und muss zur Rück­wand sowohl auch zu den Seiten­teilen einen Abstand von mehr als 50 mm betragen. Wenn notwendig kann er mit den Stell­füssen ausge­richtet werden. Die Tempe­ratur des Kalt­was­sers ist werk­seitig auf 6–12 °C einge­stellt. Das Spru­del­wasser kann 1–2 °C tiefere Tempe­ra­turen aufweisen. Die örtli­chen Vorschriften für Strom-, Wasser­an­schluss und Hygiene müssen einge­halten werden.

Funk­ti­ons­weise: Das Eingangs-Leitungswasser wird immer gefil­tert, ggf. im Anschluss gekühlt und ggf. mit Sprudel versetzt, je nach gewählter Wasserart. Eine 2-stufige Wasser­auf­be­rei­tung gewähr­leistet hierbei eine gleich­blei­bende Wasser­qua­lität und gleicht Schwan­kungen des Leitungs­was­sers aus:

  • Stufe 1: BWT best­taste Aktiv­koh­le­filter, besei­tigt Partikel, Abla­ge­rungen sowie Fremd­ge­ruch und -geschmack wie z.B. Chlor
  • Stufe 2: LED UV-Technologie vor der Wasser­aus­gabe verhin­dert die Keim­bil­dung und -wanderung retro­grad ins Gerät.

Liefer­um­fang: Wasser­spender komplett mit Aktiv­koh­le­filter und LED UV-Lampe. Die CO2-Gasflasche ist als Zubehör erhält­lich.

Technische Details

Produkteigenschaften

Artikelnummer 153263
 Gekühlt, still  4-12 °C
 Gekühlt, mit wenig Kohlen­säure  4-12 °C
 Gekühlt, mit Kohlen­säure  4-12 °C
 Raum­tem­pe­riert, still  ja
 Leis­tung  60 l/h
 Kühl­mittel  R290
 Anzahl Personen  10 - 60
 Ausga­be­be­reich Höhe  270 mm
 Abmes­sungen Stand­mo­dell Breite × Höhe × Tiefe  275 × 1385 × 540 mm
 Abmes­sungen Tisch­mo­dell: Breite × Höhe × Tiefe  275 x 445 x 540 mm

Kann ich mit einem Wasserspender Kosten sparen?

Bei einem Trinkwasserspender mit aufbereitetem Trinkwasser ab Leitungsnetz können Sie jährlich bis zu CHF 7'000 pro Jahr sparen. Berechnungsgrundlage für diese Ersparnis sind ein Wasserverbrauch von 13'500 Liter pro Jahr bei 70 Mitarbeitern und einem PET-Flaschen Preis von 80 Rappen.

Wo kann ich CO2-Flaschen beziehen?

Passende CO2-Flaschen für Ihren BWT Wasserspender können Sie jederzeit über die Kundenbetreuung ([email protected] / 0800 88 99 88) oder direkt im Online-Shop bestellen - wahlweise geliefert oder geliefert und montiert.

Warum ist kein Bezug von gefil­tertem Wasser möglich?

Überprüfen Sie, ob die Wasserzufuhr oder Absperrventile geschlossen sind. Sollte dies der Fall sein, öffnen Sie diese. Überprüfen Sie, ob die AQA drink Filterkartusche vollständig in den Filterkopf eingedreht ist. Sollte dies nicht der Fall sein, drehen Sie die AQA drink Filterkartusche um eine halbe Drehung heraus und anschliessend wieder bis zum Anschlag in den Filterkopf hinein. Überprüfen Sie, ob die Durchflussrichtung und der Richtungspfeil am Filterkopf zusammenpassen. Nur wenn beide in die gleiche Richtung zeigen, kann ein Durchfluss stattfinden. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bittte unseren Kundendienst ([email protected]0800 88 99 88).

Was mache ich, wenn die gelieferte AQA drink Filterkartusche kaputt oder gebrochen ist?

Eine gebrochene AQA drink Filterkartusche darf auf keinen Fall verbaut werden, da die Dichtheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Kontaktieren Sie uns für einen Ersatz.

BWT legt viel Wert auf qualitativ hochwertige Produkte. Neben einer hochmodernen Produktion werden die AQA drink Filterkartuschen auch intensiven Qualitätsprüfungen unterzogen, bevor sie das Werk verlassen. Schäden können daher nur in Ausnahmefällen zu standen kommen und äussern sich in Form von Haar-Rissen durch Transportschäden oder Hinunterfallen beim Einbau. 

Warum benö­tigt der Wasser­spender einen Filter?

Bei allen BWT Wasserspendern wird ein Filter installiert, um eine konstant hohe und gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten. Dieser Filter ist immer mit Aktivkohle ausgestattet - dadurch werden geschmacks- und geruchsstörende Stoffe, z.B. Chlor und Schwermetalle, reduziert und feine Partikel wie z.B. Sand- oder Rostkörner zurückgehalten. Manche Filter können zusätzlich Kalk entfernen und schützen somit Ihre Geräte vor Verkalkung. Ferner reichern die BWT Magnesium Mineralized Water Filterkartuschen dank patentierte BWT Technologie das Wasser mit dem wertvollen Mineral Magnesium an und bringen dadurch den Geschmack von purem Wasser sowie Tee und Kaffee optimal zur Geltung.

Stei­gert ein Wasser­spender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elektronische Gerät verbraucht auch ein Wasserspender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haushaltsgeräte, wie z.B. ein Kühlschrank. Der effektive Stromverbrauch ist von einer Vielzahl an Faktoren abhängig: z.B. die zu kühlenden Menge an Wasser, die Höhe des Verbrauchs, Temperatur des Eingangswassers, etc.

Wie oft muss ich den Filter wechseln?

  • Die AQA drink Filterkartusche ist spätestens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwendung zu ersetzen oder nach Erschöpfung der Kapazität.
  • Bei einer Benutzungsunterbrechung von mehr als 2 Tagen ist das Filtersystem mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benutzungsunterbrechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die AQA drink Filterkartusche zu ersetzen.

Wie funktioniert die Reinigung der Wasserspender?

Wasserspender müssen regelmässig gereinigt und gewartet werden, um einen hygienisch sicheren Betrieb gewährleisten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servicetechniker durchgeführt oder von einem geschulten Fachpersonal. Kontaktieren Sie uns ([email protected] / 0800 88 99 88).
Weitere laden

BWT Filter best­taste 10

  1. Vorfiltration filtert Partikel, wie z. B. Sand oder Rost.
  2. Hauptfiltration mit Aktivkohle eliminiert Chlor, organische Stoffe sowie Verbindungen, die Fremdgeruch bzw. Fremdgeschmack (Off-Flavors) verursachen.
  3. Feinfiltration erfasst sogar die feinsten Partikel bis 5μm.

Auf Wunsch können auch andere Filter installiert werden.

BWT Filterkartusche für Wasserspender
BWT Filterkartusche für Wasserspender
Produktdetails

Produkdetails

Einsatz: Wasser­spender mit Fest­was­ser­an­schluss für den Gebrauch in Büros, Eingangs­hallen, Schulen, Verwal­tungen und Spitä­lern.

Aufbau: Der Wasser­spender muss auf einem ebenen Unter­grund stehen und muss zur Rück­wand sowohl auch zu den Seiten­teilen einen Abstand von mehr als 50 mm betragen. Wenn notwendig kann er mit den Stell­füssen ausge­richtet werden. Die Tempe­ratur des Kalt­was­sers ist werk­seitig auf 6–12 °C einge­stellt. Das Spru­del­wasser kann 1–2 °C tiefere Tempe­ra­turen aufweisen. Die örtli­chen Vorschriften für Strom-, Wasser­an­schluss und Hygiene müssen einge­halten werden.

Funk­ti­ons­weise: Das Eingangs-Leitungswasser wird immer gefil­tert, ggf. im Anschluss gekühlt und ggf. mit Sprudel versetzt, je nach gewählter Wasserart. Eine 2-stufige Wasser­auf­be­rei­tung gewähr­leistet hierbei eine gleich­blei­bende Wasser­qua­lität und gleicht Schwan­kungen des Leitungs­was­sers aus:

  • Stufe 1: BWT best­taste Aktiv­koh­le­filter, besei­tigt Partikel, Abla­ge­rungen sowie Fremd­ge­ruch und -geschmack wie z.B. Chlor
  • Stufe 2: LED UV-Technologie vor der Wasser­aus­gabe verhin­dert die Keim­bil­dung und -wanderung retro­grad ins Gerät.

Liefer­um­fang: Wasser­spender komplett mit Aktiv­koh­le­filter und LED UV-Lampe. Die CO2-Gasflasche ist als Zubehör erhält­lich.

Technische Details

Technische Details

Produkteigenschaften

Artikelnummer 153263
 Gekühlt, still  4-12 °C
 Gekühlt, mit wenig Kohlen­säure  4-12 °C
 Gekühlt, mit Kohlen­säure  4-12 °C
 Raum­tem­pe­riert, still  ja
 Leis­tung  60 l/h
 Kühl­mittel  R290
 Anzahl Personen  10 - 60
 Ausga­be­be­reich Höhe  270 mm
 Abmes­sungen Stand­mo­dell Breite × Höhe × Tiefe  275 × 1385 × 540 mm
 Abmes­sungen Tisch­mo­dell: Breite × Höhe × Tiefe  275 x 445 x 540 mm
FAQs

Kann ich mit einem Wasserspender Kosten sparen?

Bei einem Trinkwasserspender mit aufbereitetem Trinkwasser ab Leitungsnetz können Sie jährlich bis zu CHF 7'000 pro Jahr sparen. Berechnungsgrundlage für diese Ersparnis sind ein Wasserverbrauch von 13'500 Liter pro Jahr bei 70 Mitarbeitern und einem PET-Flaschen Preis von 80 Rappen.

Wo kann ich CO2-Flaschen beziehen?

Passende CO2-Flaschen für Ihren BWT Wasserspender können Sie jederzeit über die Kundenbetreuung ([email protected] / 0800 88 99 88) oder direkt im Online-Shop bestellen - wahlweise geliefert oder geliefert und montiert.

Warum ist kein Bezug von gefil­tertem Wasser möglich?

Überprüfen Sie, ob die Wasserzufuhr oder Absperrventile geschlossen sind. Sollte dies der Fall sein, öffnen Sie diese. Überprüfen Sie, ob die AQA drink Filterkartusche vollständig in den Filterkopf eingedreht ist. Sollte dies nicht der Fall sein, drehen Sie die AQA drink Filterkartusche um eine halbe Drehung heraus und anschliessend wieder bis zum Anschlag in den Filterkopf hinein. Überprüfen Sie, ob die Durchflussrichtung und der Richtungspfeil am Filterkopf zusammenpassen. Nur wenn beide in die gleiche Richtung zeigen, kann ein Durchfluss stattfinden. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bittte unseren Kundendienst ([email protected]0800 88 99 88).

Was mache ich, wenn die gelieferte AQA drink Filterkartusche kaputt oder gebrochen ist?

Eine gebrochene AQA drink Filterkartusche darf auf keinen Fall verbaut werden, da die Dichtheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Kontaktieren Sie uns für einen Ersatz.

BWT legt viel Wert auf qualitativ hochwertige Produkte. Neben einer hochmodernen Produktion werden die AQA drink Filterkartuschen auch intensiven Qualitätsprüfungen unterzogen, bevor sie das Werk verlassen. Schäden können daher nur in Ausnahmefällen zu standen kommen und äussern sich in Form von Haar-Rissen durch Transportschäden oder Hinunterfallen beim Einbau. 

Warum benö­tigt der Wasser­spender einen Filter?

Bei allen BWT Wasserspendern wird ein Filter installiert, um eine konstant hohe und gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten. Dieser Filter ist immer mit Aktivkohle ausgestattet - dadurch werden geschmacks- und geruchsstörende Stoffe, z.B. Chlor und Schwermetalle, reduziert und feine Partikel wie z.B. Sand- oder Rostkörner zurückgehalten. Manche Filter können zusätzlich Kalk entfernen und schützen somit Ihre Geräte vor Verkalkung. Ferner reichern die BWT Magnesium Mineralized Water Filterkartuschen dank patentierte BWT Technologie das Wasser mit dem wertvollen Mineral Magnesium an und bringen dadurch den Geschmack von purem Wasser sowie Tee und Kaffee optimal zur Geltung.

Stei­gert ein Wasser­spender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elektronische Gerät verbraucht auch ein Wasserspender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haushaltsgeräte, wie z.B. ein Kühlschrank. Der effektive Stromverbrauch ist von einer Vielzahl an Faktoren abhängig: z.B. die zu kühlenden Menge an Wasser, die Höhe des Verbrauchs, Temperatur des Eingangswassers, etc.

Wie oft muss ich den Filter wechseln?

  • Die AQA drink Filterkartusche ist spätestens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwendung zu ersetzen oder nach Erschöpfung der Kapazität.
  • Bei einer Benutzungsunterbrechung von mehr als 2 Tagen ist das Filtersystem mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benutzungsunterbrechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die AQA drink Filterkartusche zu ersetzen.

Wie funktioniert die Reinigung der Wasserspender?

Wasserspender müssen regelmässig gereinigt und gewartet werden, um einen hygienisch sicheren Betrieb gewährleisten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servicetechniker durchgeführt oder von einem geschulten Fachpersonal. Kontaktieren Sie uns ([email protected] / 0800 88 99 88).
Weitere laden
Downloads

BWT Filter best­taste 10

  1. Vorfiltration filtert Partikel, wie z. B. Sand oder Rost.
  2. Hauptfiltration mit Aktivkohle eliminiert Chlor, organische Stoffe sowie Verbindungen, die Fremdgeruch bzw. Fremdgeschmack (Off-Flavors) verursachen.
  3. Feinfiltration erfasst sogar die feinsten Partikel bis 5μm.

Auf Wunsch können auch andere Filter installiert werden.

BWT Filterkartusche für Wasserspender
BWT Filterkartusche für Wasserspender
Schwarzer Wasserspender mit rosa Buttons.

BWT Palaimon P60

Besuchen Sie Ihre lokale Website

Auf dieser Website bleiben