BWT AQA total Energy 1500
AQA total Energy 1500
BWT AQA total Energy 1500

BWT AQA total Energy 1500

Kalk­schutz­an­lage

Angebot anfor­dern
Arti­kel­nummer: 127059
  • Opti­maler Kalk­schutz in den Rohren bis 70 °fH und effi­zi­enter Korro­si­ons­schutz
  • vital­stoff­rei­ches Wasser, da Mine­ral­stoffe erhalten bleiben
  • Aufbe­rei­tung von 1,5 m³ Trink­wasser pro Stunde
  • für 1 bis 3-​Personen-Haushalte

Bester Kalk­schutz für die Trink­was­ser­in­stal­la­tion

In den BWT Kalk­schutz­an­lagen AQA total Energy kommt die einzig­ar­tige Nanokristall-​​​Tech­no­logie zum Einsatz. Dabei bilden sich winzige Nano­kris­talle, die den im Wasser gelösten Kalk stabi­li­sieren. So bleibt der Kalk zwar im Wasser, kann sich jedoch nicht abla­gern. Und auch alle anderen wert­vollen Mine­ra­lien bleiben im Wasser erhalten.

BWT Qualität

Unser Quali­täts­ver­spre­chen
BWT AQA total Energy 1500

BWT AQA total Energy 1500

*Pflichtfeld

Häufige Fragen

Brauche ich eine Enthär­tungs­an­lage oder eine Kalk­schutz­an­lage?

Je nachdem, ob Sie den Kalk lang­fristig loswerden oder zumin­dest seine nega­tiven Auswir­kungen verrin­gern möchten, gibt es zwei verschie­dene Verfahren.

Eine Enthär­tungs­an­lage ist die rich­tige Lösung, wenn der Kalk­ge­halt im Wasser dauer­haft redu­ziert werden soll.

Kalk­schutz­ge­räte bilden aus einem Teil des im Wasser gelösten Kalks winzige Kris­talle aus Kalzi­um­kar­bonat, die wiederum den übrigen Kalk an sich binden. So kann sich der Kalk nicht mehr in den Rohr­lei­tungen oder Boilern absetzen. Die ideale Lösung für alle, die wert­volle Mine­ra­lien im Trink­wasser belassen und trotzdem sicheren Kalk­schutz genießen wollen.

Mehr zum Unter­schied zwischen Enthär­tung und Kalk­schutz

Woher weiss ich, wie hart mein Wasser ist?

Jedes Wasser­werk kennt die Härte­grade des abge­ge­benen Trink­was­sers und beant­wortet Anfragen zur Wasser­härte am Wohnort. Viel­fach sind die jewei­ligen Wasser­härten auch auf der Inter­net­seite des Wasser­werks gelistet.

Alter­nativ können Sie gerne unsere Online-​Wasserhärtesuche nutzen oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-​Teststreifen bei uns an.

Jetzt Wasser­härte bestimmen

Woher weiss ich, wie hart mein Wasser ist?

Jedes Wasser­werk kennt die Härte­grade des abge­ge­benen Trink­was­sers und beant­wortet Anfragen zur Wasser­härte am Wohnort. Viel­fach sind die jewei­ligen Wasser­härten auch auf der Inter­net­seite des Wasser­werks gelistet.

Alter­nativ können Sie gerne unsere Online-​Wasserhärtesuche nutzen oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-​Teststreifen bei uns an.

Jetzt Wasser­härte bestimmen

Was ist Kalk?

Eine Frage, für deren Beant­wor­tung wir uns ins Reich der Chemie begeben müssen. Kalk ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt – in seiner kompak­testen Form als Marmor. Die chemi­sche Bezeich­nung dafür lautet CaCO3, was so viel wie Calci­um­car­bonat heisst. Im Bereich "Wissens­wertes" in unserem Magazin kann mehr über Kalk erfahren werden. 

Service

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben